Firnis

Firnis [mittelhochdeutsch virnis »Lack«, »Schminke«] der, -ses/-se,

Sammelbegriff für nicht pigmentierte Anstrichstoffe, die aus trocknenden Ölen oder Harzlösungen bestehen (z. B. Leinölfirnis, Harzfirnis). Die gute Trocknungsfähigkeit wird im Allgemeinen durch Zugabe von Sikkativen erreicht (organische Salze von Mangan, Calcium, Cer, Cobalt u. a. Metallen); auch Bezeichnung für die Pigmentbindemittel in Druckfarben. – Als Überzug auf Gemälden dient

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar