Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. fiktional

fiktional

fiktional, bildungssprachlich für: auf einer Fiktion beruhend.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

dualistisch, bildungssprachlich für: 1) den Dualismus betreffend, auf ihm beruhend; 2) zwiespältig, gegensätzlich.

Fiktion [zu lateinisch fingere, fictum »formen«, »bilden«; »ersinnen«, »erheucheln«] die, -/-en, bildungssprachlich für: etwas, das nur in der Vorstellung existiert, etwas Erdachtes.

föderativ [französisch fédératif, zu lateinisch foederatus »verbündet«], auf einer Föderation beruhend, in Art einer Föderation.

manisch [griechisch manikós »zur Manie gehörend«], auf einer Manie beruhend, krankhaft übersteigert.

taktisch, die Taktik betreffend, auf (einer) Taktik beruhend, berechnend, planvoll.

hypothetisch, die Hypothese betreffend, auf einer Hypothese beruhend; fraglich, zweifelhaft.

hämolytisch, mit einer Hämolyse verbunden, auf Hämolyse beruhend oder diese bewirkend.

neuralgisch, Medizin: auf Neuralgie beruhend, für eine Neuralgie charakteristisch.

psychovegetativ, auf einer von psychischen Stressoren ausgelösten Fehlreaktion des vegetativen Nervensystems beruhend; besonders von organisch nicht fassbaren Krankheitssymptomen gesagt. (Somatisierungsstörung)


ImpressumDatenschutzerklärung