Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. faszikuläres Kambium (Botanik)

faszikuläres Kambium (Botanik)

faszikuläres Kambium, Botanik:

Bezeichnung für bestimmte Abschnitte des Bildungsgewebes innerhalb der Leitbündel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kambium [zu lateinisch cambiare »wechseln«] das, -s/...bi|en, Botanik: aus schmalen, lang gestreckten Zellen bestehendes Bildungsgewebe im peripheren Bereich von Spross und Wurzel der mehrjährigen Nacktsamer ...

Kambium [zu lateinisch cambiare »wechseln«] das, -s/...bi|en, Anatomie: Kambiumschicht, innerste Zellschicht der Knochenhaut; vom Kambium geht das Dickenwachstum des Knochens aus.

Gefäße, Botanik: bei den Pflanzen im engeren Sinn die deutsche Bezeichnung für Tracheen, im weiteren Sinn werden auch die Tracheiden als Gefäße bezeichnet (Leitbündel).

Corpus [lateinisch] das, -/...pora, Botanik: bei Samenpflanzen der aus dem Scheitelmeristem hervorgegangene zentrale Teil des Bildungsgewebes der Sprossspitze.

Geleitzellen, Botanik: Leitbündel.

Siebteil, Botanik: Leitbündel.

Siebröhren, Botanik: Leitbündel.

Gefäßteil, Botanik: Leitbündel.

Faszikel [lateinisch »kleines Bündel«, »Paket«] der, -s/-, Botanik: das Leitbündel.

Gefäßbündel, Botanik: das Leitbündel.


ImpressumDatenschutzerklärung