Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Exosphäre (Aeronomie)

Exosphäre (Aeronomie)

Exosphäre, Aeronomie:

Atmosphäre.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

A|eronomie [zu griechisch nómos »Gesetz«] die, -, Teilbereich der Meteorologie beziehungsweise Geophysik; die Wissenschaft von den als Hochatmosphäre oberhalb der Stratopause (50 km) gelegenen Schichten ...

A|erologie die, -, Teilgebiet der Meteorologie zur Erkundung der Atmosphäre bis 50 km Höhe (darüber Aeronomie). Die wissenschaftliche Aerologie untersucht in vielfältiger Weise die physikalischen und ...

Aerosonde, in der Aerologie und Aeronomie verwendetes Messgerätesystem (Ballonsonde, Radiosonde).

Geokorona, Hülle fein verteilten Wasserstoffs innerhalb der Exosphäre (untere Grenze 1 000 bis 2 000 km, obere Grenze etwa 90 000 km), in der die Wasserstoffkonzentration größer als im interplanetaren ...

Internationale Union für Geodäsie und Geophysik, Abkürzung IUGG, englisch International Union of Geodesy and Geophysics, 1919 gegründete wissenschaftliche Vereinigung mit (2019) 72 Mitgliedsstaaten. Die ...

Erd|atmosphäre, die Lufthülle der Erde (Atmosphäre).

Ur|atmosphäre, die bei der Abkühlung entstandene ursprüngliche Gashülle der Erde, Atmosphäre (Entstehung).


ImpressumDatenschutzerklärung