Schullexikon

Schullexikon
Login
Europäische Zentralbank

Literatur

Europäische Zentralbank, Jahresbericht 2017: Die Wirtschaft im Euroraum, die Geldpolitik der EZB und der europäische Finanzsektor (Frankfurt am Main 2018)

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Torben Dietrich

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Europäische Union, Abkürzung EU, ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund von derzeit 27 Mitgliedstaaten, die einen Teil ihrer Souveränität auf die Institutionen der EU übertragen haben.

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Abkürzung EWWU, nach dem Maastrichter Vertrag (1993) der in drei Stufen zu realisierende wirtschaftliche und währungspolitische Zusammenschluss der Europäischen Gemeinschaften. ...

Der Leitzins ist ein von der Zentralbank eines Währungsraums festgelegter Zinssatz für die Kreditgeschäfte mit Geschäftsbanken. Damit die Geschäftsbanken eines Währungsraums gegenüber ihren Gläubigern wie Unternehmen und Haushalten jederzeit Bargeld vorhalten können, ...


ImpressumDatenschutzerklärung