Erdfarben
Erdfarben, Farberden,
anorganische Pigmente, die durch meist mechanische Bearbeitung (Mahlen, Sieben, Schlämmen) aus natürlichen Materialien gewonnen werden, z. B. weißer und roter Bolus, Kreide, Ocker, Umbra.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Erdfarben. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/erdfarben (aufgerufen am 2025-07-26), NE GmbH Brockhaus