Enzyklopädie
Die Enzyklopädie [altgriechisch enkýklios paideía »Allgemeinbildung«] ist ein Nachschlagewerk, in dem
(11 von 28 Wörtern)Begriff
Der Begriff Enzyklopädie stammt vom Altgriechischen ab, wo er noch Allgemeinbildung bedeutete. Erst sehr viel später bezeichnete der Begriff ein Buch, in dem Wissen systematisch nach Stichwörtern
(27 von 187 Wörtern)Benutzung
Enzyklopädien sind nach Begriffen und Themen geordnet. In ihnen sucht man also nach bestimmten Stichwörtern wie zum Beispiel »Weltall« oder »Vitamine
(21 von 158 Wörtern)Geschichte
Die ersten Enzyklopädien stammen bereits aus der Antike. Der griechische Philosoph Speusippos (* 408 v. Chr., † 339) begann im 4. Jahrhundert vor Christus damit, die Tier- und Pflanzenwelt nach Ähnlichkeiten zu ordnen und diese aufzuschreiben. Auch außerhalb Europas entwickelte sich ab dem 8. Jahrhundert vor allem in der arabischen und chinesischen Kultur und eine eigene Tradition
(57 von 392 Wörtern)