Entzugssyndrom

Entzugssyndrom, Abstinenzsyndrom,

Bezeichnung für Erscheinungen nach Absetzen eines regelmäßig zugeführten, körperliche oder seelische Abhängigkeit hervorrufenden Stoffes (z. B. Alkohol, Schlafmittel, Opioide). Die seelischen Reaktionen (psychisches Entzugssyndrom) bestehen in Unruhe, Angstzuständen, Verstimmungen, die körperlichen (physisches Entzugssyndrom) in vegetativen Erscheinungen (Zittern, Frieren, Schweißausbrüche, Herzrasen), Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Krampfanfällen. Je nach

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar