Eigelsteine

Eigelsteine [aus mittellateinisch agulia »Nadel«, »Spitze«, »Säule«],

Pfeilergrabmäler der provinzialrömischen Kunst, u. a. in Köln (Grabmal des Lucius Poblicius, erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.), Igel bei Trier (Igeler Säule) sowie Mainz (Eigelstein oder Drususstein auf der Zitadelle, Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. oder 2. Jahrhunderts n. Chr.).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar