Schullexikon

Schullexikon
Login

Dukus Horant

Dukus Horant, um 1300 entstandenes, fragmentarisch überliefertes, in mittelhochdeutscher Sprache verfasstes und in hebräischer Schrift aufgezeichnetes Brautwerbungsepos (rd. 280 vierzeilige Strophen) aus dem Hilde-Kudrun-Sagenkreis (der Bote Horant wirbt um Hilde, Tochter des Königs von Griechenland), das Elemente höfischer Epik mit Zügen der Spielmannsdichtung verbindet; es ist das älteste Zeugnis

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.