Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. divariant (Thermodynamik)

divariant (Thermodynamik)

divariant [lateinisch], Thermodynamik:

gibbssche Phasenregel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Phasenregel, Thermodynamik: gibbssche Phasenregel.

univariant, Thermodynamik: bezeichnet ein physikalisch-chemisches System, von dessen Zustandsgrößen nur eine frei wählbar ist, während alle Übrigen durch diese Wahl bereits festgelegt werden. (gibbssche ...

gibbssche Wärmefunktion [nach J. W. Gibbs], Thermodynamik: die Enthalpie.

Die Thermodynamik ist ein Teilgebiet der Physik, das, ausgehend von der Untersuchung der Wärmeerscheinungen (im engeren Sinn der Wärmelehre), alle mit Energieumsetzungen unterschiedlichster Art verbundenen Vorgänge und deren Anwendungen untersucht. ...

Kapazität [von lateinisch capacitas, capacitatis »Fassungsvermögen«; »geistige Fassungskraft«] die, -/-en, Thermodynamik: Wärmekapazität.

Fundamentalabstand, Thermodynamik: Fundamentalpunkte.

Fixpunkt, Thermodynamik: Festpunkt.

Umgebung, Thermodynamik: physikalisches System.

Zustandsvariablen, Thermodynamik: die Zustandsgrößen.


ImpressumDatenschutzerklärung