Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. dispositiver Faktor

dispositiver Faktor

dispositiver Faktor, Produktionsfaktoren.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Faktor [lateinisch »Macher«, »Verfertiger«] der, -s/...ˈtoren, Wirtschaft: wirtschaftliche Einheit, die im Produktionsprozess zur Herstellung anderer Güter und Leistungen eingesetzt wird (Arbeitseinsatz, ...

gyromagnetischer Faktor, g-Faktor, der Landé-Faktor.

R-Faktor, der Resistenzfaktor.

Rh-Faktor, der Rhesusfaktor.

Landé-Faktor [ nach dem deutsch-amerikanischen Physiker Alfred Landé, * 1888, † 1975 ], (landéscher) g-Faktor, gyromagnetischer Faktor, Aufspaltungsfaktor, der dimensionslose Proportionalitätsfaktor g ...

F-Faktor, Geschlechtsfaktor F, bei manchen Bakterien vorkommendes übertragbares, ringförmiges DNA-Element, das den Plasmiden zugeordnet werden muss, da es extrachromosomal autonom repliziert werden kann. ...

g-Faktor, Physik: 1) als atomarer g-Faktor der Landé-Faktor; 2) als nuklearer g-Faktor der Kern-g-Faktor.

Castle-Faktor nach dem amerikanischen Internisten William B. Castle, * 1897, † 1990 ], der Intrinsic Factor.

Faktor [lateinisch »Macher«, »Verfertiger«] der, -s/...ˈtoren, allgemein: bestimmendes Element, maßgeblicher Umstand, Gesichtspunkt.


ImpressumDatenschutzerklärung