Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Die Olympischen Spiele 1936

Inhaltsverzeichnis

    Vergabe der Spiele nach Berlin

    Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen

    Das olympische Feuer

    Die Sportstätten

    Organisation

    Die Eröffnungsfeier

    Die Medien

    Die sportlichen Wettbewerbe

    Jesse Owens

    Der zweite Weltkrieg

    Literatur

Die Olympischen Spiele 1936

Die Olympischen Spiele 1936 fanden vom 1. bis zum 16. August 1936 in Berlin statt und sind die 11. Olympischen Sommerspiele.

Musee Olympique Lausanne

Offizielles Plakat der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin

 

Vergabe der Spiele nach Berlin

Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen

Das olympische Feuer

Die Sportstätten

Organisation

Die Eröffnungsfeier

Die Medien

Die sportlichen Wettbewerbe

Jesse Owens

Der zweite Weltkrieg

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Als Olympische Spiele bezeichnet man die in der griechischen Antike abgehaltenen Festspiele in Olympia (776 v. Chr. bis 393 n. Chr.). Seit 1896 werden die Olympischen...

Leni Riefenstahl, eigentlich Helene Riefenstahl, war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Regisseurin. Ihre größten Erfolge feierte sie zur Zeit der Nationalsozialisten. Hier drehte sie mit »Triumph des Willens« (1935) den klassischen NS-Propagandafilm.


ImpressumDatenschutzerklärung