Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Deuteranomalie

Deuteranomalie

Deuteranomalie die, -/...ˈli|en, Deuteranomalopie, Grünschwäche,

eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Grünschwäche, Deuter|anomalie, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Deuteranopie die, -/...ˈpi|en, Deuteranopsie, Grünblindheit, eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Monochromasie die, -/...ˈsi|en, Monochromatopsie, Form der Farbenfehlsichtigkeit, bei der nur eine der drei Farbkomponenten gesehen wird.

Farbenfehlsichtigkeit, Farbsinnstörung, Dys|chromat|opsie, Bezeichnung für Störungen der normalen Farbwahrnehmung. Die verschiedenen Formen der Farbenfehlsichtigkeit sind in Anlehnung an die Young-Helmholtz-Dreikomponententheorie ...

Di|chromasie [griechisch] die, -/...ˈsi|en, Di|chromatopsie, Form der Farbenfehlsichtigkeit, bei der nur zwei der drei Grundfarben erkannt werden können.

Blaugelbblindheit, eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Oligo|daktylie [zu griechisch dáktylos »Finger«, »Zehe«] die, -/...ˈli|en, Hemmungsfehlbildung in Form einer verminderten Zahl der Finger oder Zehen.

Rotgrünblindheit, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Anerythropsie die, -/...ˈpsi|en, Rotblindheit (Farbenfehlsichtigkeit).

Prot|anopie, Form der Farbenfehlsichtigkeit.


ImpressumDatenschutzerklärung