Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Dammkultur

Dammkultur

Dammkultur, eine Form der Moorkultur.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Moorkultur, Umgestaltung von Mooren zu landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Bei der Kultivierung von Niedermooren beginnt man mit einer Senkung des Grundwasserstandes durch Gräben oder Dränröhren. Bei ...

Schwarzkultur, Moorkultur.

Sandmischkultur, Landwirtschaft: Moorkultur.

Moorkoloni|en, bäuerliche Siedlungen auf urbar gemachtem Moor, meist auf Hochmoor. Die ältesten deutschen Moorkolonien stammen aus dem 17. Jahrhundert. Eine verbreitete Art der Moorkolonien sind die Fehnkolonien, ...

Melioration [spätlateinisch »Verbesserung«] die, -/-en, kulturtechnische Maßnahmen zur Bodenverbesserung für die Landwirtschaft; umfasst besonders die Trockenlegung versumpfter oder vernässter Flächen ...

quadratische Form, für eine symmetrische Matrix A der Ausdruck ...

Barriereriff, eine Form der Korallenbauten.

Blaugelbblindheit, eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Hydropertubation, eine Form der Pertubation.

Knickmarsch, eine Form der Marsch.


ImpressumDatenschutzerklärung