Dahlbusch-Bombe
Dahlbusch-Bombe, Dahlbusch-Sonde,
nach der stillgelegten Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen benanntes Rettungsgerät für eingeschlossene Bergleute: ein zylindrischer Hohlkörper aus Blech, in dem ein Mann Platz hat. Die Dahlbusch-Bombe wird mit Winde und Seil in einem dafür hergestellten Rettungsbohrloch zu den Eingeschlossenen hinabgelassen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Dahlbusch-Bombe. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/dahlbusch-bombe (aufgerufen am 2025-04-09), NE GmbH Brockhaus