Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Charis (griechische Mythologie)

Charis (griechische Mythologie)

Charis [ç-], griechische Mythologie:

Chariten.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Aglaia, griechische Mythologie: eine der drei Chariten.

Euphrosyne, griechisch Euphrosyne, griechische Mythologie: eine der Chariten.

Thalia, griechisch Thaleia, griechische Mythologie: eine der Musen, auch eine der Chariten.

Chariten, Charitinnen, Singular Charis, die, -, griechische Mythologie: Göttinnen der Anmut, Töchter des Zeus und der Okeanide Eurynome, die bei Hesiod als Dreiheit auftreten und sich häufig im Gefolge ...

Charis Petros, eigentlich Ioannis Marmariadis, griechischer Schriftsteller, * Athen 26. 8. 1902, † ebenda 1998; Vertreter des Symbolismus; schrieb psychologische Erzählungen (»Die letzte Nacht der Erde«, 1924) ...

Iokaste, Iocaste, bei Homer Epikaste, griechische Mythologie: Gemahlin des thebanischen Königs Laios, Mutter und Frau des Ödipus.

Hymenaios, griechisch Hymenaios, lateinisch Hymenaeus, Hymenäus,

griechische Mythologie: Hochzeitsgott, Sohn des Apollon und einer Muse; in der Dichtung als schöner Jüngling mit blondem Haar, Brautfackel, ...

Agraulos, griechische Mythologie: Aglauros.

Oidipus, griechische Mythologie: Ödipus.

Phaidra, griechische Mythologie: Phädra.


ImpressumDatenschutzerklärung