Schullexikon

Schullexikon
Login

Caspary-Streifen

Caspary-Streifen [nach dem deutschen Botaniker Johann Xaver Robert Caspary, * 1818, † 1887],

die durch Einlagerung einer korkähnlichen fettartigen Substanz (Endodermin) in die Radialwände der Endodermis (Wurzel) verursachten Streifen, die im Mikroskop als punktförmige Wandverdickungen erscheinen. Der Caspary-Streifen wirkt als physiologische Scheide, die den Durchtritt wässriger Lösungen durch die Wand verhindert.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.