Bronzekunst
Bronzekunst [ˈbrɔ̃ːsə-],
die Herstellung figürlicher Bildwerke und kunsthandwerklicher Gegenstände in Bronzeguss, auch als Treibarbeit. Die Legierung aus Kupfer und Zinn (häufig im Verhältnis 4 : 1) ergibt Bronze im engeren Sinn; Zinn und Zink, auch Blei bei Hauptanteil Kupfer ergibt Rotguss; Kupfer nur mit Zink ergibt Gelbguss (Messing). Zu den
Altertum
Europa seit dem Mittelalter
Ostasien
Südasien
Afrika
Altamerika
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Bronzekunst. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/bronzekunst (aufgerufen am 2025-07-28), NE GmbH Brockhaus