Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Brennstrahl (Optik)

Brennstrahl (Optik)

Brennstrahl, Optik:

Brennpunkt.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Brennstrahl, Geometrie: ein Strahl, der von einem Punkt eines Kegelschnitts auf einen Brennpunkt gerichtet ist.

Brennebene, Optik: Brennpunkt.

Fokus [lateinisch »Feuerstätte«, »Herd«] der, -/-se, Optik: der Brennpunkt.

fokal [lateinisch], Optik: den Brennpunkt (Fokus) betreffend.

Brennpunkt, Optik: Fokus, bezeichnet den Punkt, an dem sich parallele Lichtstrahlen nach dem Durchgang durch eine Linse oder eine Sammellinse treffen. (Brennweite).

Brennpunktweite, Optik: bei abbildenden optischen Systemen der Abstand der Objekt- oder Gegenstandsebene (objekt- oder gegenstandsseitige Brennpunktweite z) beziehungsweise der Bildebene (bildseitige Brennpunktweite ...

adaptive Optik, aktive Optik, ein abbildendes optisches System zur Korrektur von optisch wirksamen Veränderungen in seinem Strahlengang. Es besteht aus einem Wellenfrontsensor zur Bestimmung der Deformation ...

Optik [lateinisch optice, von griechisch optikḗ (téchnē) »das Sehen betreffend(e Lehre)«] die, -, ursprünglich die Lehre vom sichtbaren Licht; allgemein das Teilgebiet der Physik, das sich mit der Erzeugung, ...


ImpressumDatenschutzerklärung