Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Braunstein
  4. /
  5. Kristallstruktur und Aussehen

Braunstein

Kristallstruktur und Aussehen

Der Pyrolusit (β-MnO2) wird häufig als Braunstein bezeichnet, obwohl dieser nur eine Erscheinungsform der Braunsteine darstellt. Weitere Erscheinungsformen sind Manganomelan (α-MnO2) und Ramsdellit (γ-MnO2).

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Sabrina Weber

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Als Alkalimetalle werden die festen Elemente der 1. Hauptgruppe des Periodensystems mit metallischen Eigenschaften bezeichnet. Zu den Alkalimetallen zählen Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium und Francium ...

Als Nichtmetalle werden alle Elemente bezeichnet, die nicht die typischen Eigenschaften der Metalle aufweisen (elektrische Leitfähigkeit, Glanz, Härte). Zu den Nichtmetallen zählen Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff ...

Als Übergangselemente (auch Übergangsmetalle) werden die Elemente bezeichnet, die in den zehn Nebengruppen des Periodensystems stehen. Die Übergangselemente sind jeweils nach dem obersten Element ...

Als Erdalkalimetalle werden die Elemente der 2. Hauptgruppe des Periodensystems bezeichnet. Zu den Erdalkalimetallen zählen Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium (radioaktiv). Erdalkalimetalle ...


ImpressumDatenschutzerklärung