Blow-down-System
Blow-down-System [ˈbləʊdaʊn-; zu englisch to blow down »ausblasen«],
apparative Anordnung, mit der unter Druck stehende Reaktoren druckentlastet werden, u. a. in chemischen Anlagen und Raffinerien. Die aus dem Reaktor ausströmenden Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten werden bei kontinuierlich fortdauernder chemischer Reaktion aufgefangen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe