Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Blauschiefer (Petrologie)

Blauschiefer (Petrologie)

Blauschiefer, Petrologie:

Glaukophanschiefer.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Glaukophanschiefer, Blauschiefer, Gruppe graublauer bis graugrüner, schiefriger bis massiger metamorpher Gesteine, die hauptsächlich aus Glaukophan sowie Lawsonit, Zoisit, Epidot, jadeitischen Pyroxen, ...

Petrologie die, -, Gesteinskunde, Teilgebiet der Mineralogie, das sich in zwei Arbeitsrichtungen gliedert: die mehr beschreibende Petrografie und die besonders Bildung (Petrogenese) und Umwandlung der ...

hyalin, in der Petrologie andere Bezeichnung für glasig.

liquidmagmatisch, Petrologie und Lagerstättenkunde: bezeichnet den Zustand eines Magmas zu Beginn seiner Erstarrung; Bildungszeit wichtiger Erzlagerstätten. (Differenziation)

fluid [lateinisch, zu fluere »fließen«], bezeichnet in der Petrologie flüssige und leichtflüchtige (gasförmige) Bestandteile, die bei der Kristallisation eines Magmas entstehen.

Epizone, Petrologie: Metamorphose.

Fruchtschiefer, Petrologie: Fleckschiefer.

Katazone, Petrologie: Metamorphose.

Restgestein, Petrologie: Metatexis.

Tone, Petrologie: Ton.


ImpressumDatenschutzerklärung