Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Betriebsstoffwechsel (Physiologie)

Betriebsstoffwechsel (Physiologie)

Betriebsstoffwechsel, Physiologie:

Baustoffwechsel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Baustoffwechsel, Anabolismus, Physiologie: Aufbau von komplexen organischen Molekülen (z. B. Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Nukleinsäuren) unter Einsatz chemischer Energie aus einfachen Baustoffen wie ...

Energieumsatz, Physiologie: die im Bau- und Betriebsstoffwechsel erfolgende Umwandlung der Energie der Nahrungsstoffe in körpereigene Energieformen und deren Nutzung (Stoffwechsel).

Physiologie [griechisch-lateinisch »Naturkunde«] die, Teilgebiet sowohl der Medizin als auch der Biologie, das sich mit den Lebensvorgängen der Tiere (Tierphysiologie) und speziell des Menschen (Humanphysiologie) ...

Dreifarbentheorie, Dreikomponententheorie, Physiologie: Farbensehen.

Statine,

Physiologie: andere Bezeichnung für Inhibiting-Hormone.

Dunkeladaptation, Physiologie: Adaptation.

Schwitzen, Physiologie: Schweiß.

Hautatmung, Physiologie: Atmung.


ImpressumDatenschutzerklärung