Behaviorismus (Sprachwissenschaft)

Behaviorismus [bihevjə-; zu englisch behavior (behaviour) »Benehmen«, »Verhalten«] der, -,  Sprachwissenschaft:

Die behavioristische Richtung geht – im Unterschied zum Mentalismus – davon aus, dass Sprache im Wesentlichen ein erlerntes Verhalten sei und somit auf Erfahrungen und Gewohnheiten, nicht aber auf angeborenen Fähigkeiten beruhe. Ein Vertreter dieser Auffassung war L. Bloomfield.

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Behaviorismus (Sprachwissenschaft). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/behaviorismus-sprachwissenschaft (aufgerufen am 2025-04-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar