Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Bautechnik
  4. /
  5. Werke

Bautechnik

Werke

Weiterführende Literatur:

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Baugrund, Bautechnik: der von einem Bauwerk belastete Teil der Erdkruste, entweder Fels oder Lockergestein (auch Boden genannt: Geröll, Kies, Sand, Lehm, Ton, Torf, Kreide). Die Wissenschaft vom Boden ...

Brückenbau, Bautechnik: ein Fachgebiet des Bauwesens, das sich mit der Projektierung und Ausführung von Brücken befasst. Aus der Art des zu überbrückenden Hindernisses (Tal, Fluss, Meeresstraße), der ...

Theorie [griechisch »Betrachtung«, zu theōreĩn »anschauen«, »betrachten«, »erwägen«] die, -/...ˈri|en, 1) rein gedankliche Betrachtungs- und Erklärungsweise im Unterschied zur praktischen Anwendung beziehungsweise ...

Analysis [griechisch] die, ein zentrales Teilgebiet der Mathematik, das auf den Grundbegriffen Funktion, Stetigkeit und Grenzwert aufbaut und insbesondere Grenzwerte (v. a. Ableitungen und Integrale von ...

Technik [französisch technique »kunstfertig«, »handwerksmäßig«, von gleichbedeutend griechisch technikós, zu téchnē »Handwerk«, »Kunstfertigkeit«], im weiteren Sinn eine besondere Art des Vorgehens oder ...


ImpressumDatenschutzerklärung