Schullexikon

Schullexikon
Login
Bauernbefreiung

Historischer Hintergrund

Die gutsherrschaftlichen und grundherrschaftlichen Verhältnisse wurden im Zuge des aufgeklärten Absolutismus bereits seit 1789 in Deutschland von einigen Herrschenden in Frage gestellt. So wurde in Brandenburg-Preußen unter König Friedrich Wilhelm I. (* 1688, † 1749) in den Jahren 1718/19 und König Friedrich II., dem Großen im Jahr 1777 versucht, durch teilweise Eigentumsverleihung

Mitwirkende

Dr. Melanie Carina Schmoll

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.