Arabisch-islamische Philosophie
Arabisch-islamische, eine mehr oder weniger direkte Fortsetzung der von Aristoteles und seinen Kommentatoren geprägten spätantiken griechischen Philosophie im Raum des mittelalterlichen Islam.
Man nennt sie arabisch, weil sie in arabischer Sprache formuliert wurde (wobei nicht alle Autoren gebürtige Araber waren) und islamisch, weil sie im islamischen Kulturkreis verbreitet war und viele ihrer Vertreter einen Ausgleich mit den Lehren des Koran suchten. Zur arabisch-islamischen Philosophie kann man auch den sogenannten Kalam rechnen, eine
Informationen zum Artikel
Quellenangabe