Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Apoapsis (Astronomie)

Apoapsis (Astronomie)

Apoapsis [griechisch] die, -/…ˈsiden, Astronomie:

Apsiden.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Periastron [griechisch] das, -s/...ren, Astronomie: Apsiden.

Ap|astron [griechisch] das, -s/...stren, Astronomie: die Sternferne bei physischen Doppelsternen (Apsiden).

Peri|selen [zu griechisch selḗnē »Mond«] das, -s, Astronomie: Apsiden.

Peri|galaktikum [zu griechisch gála, gálaktos »Milch«] das, -s, Astronomie: Apsiden.

Sternferne, Astronomie: Apsiden.

Periapsis, Astronomie: Apsiden.

Stern|nähe, Astronomie: Apsiden.

Erdnähe, Astronomie: das Perigäum (Apsiden).

Apsis [von griechisch hapsís, hapsĩdos »Verknüpfung«, »Bogen«, »Wölbung«] die, -/...ˈsiden, Abside, Apside, halbrunder (später auch vielseitiger), meist mit einer Halbkuppel (Kalotte) überwölbter Raumteil. ...

Selenografie [griechisch] die, -, Selenographie, Teilgebiet der Astronomie, das die kartografische Erfassung und Beschreibung der Mondoberfläche beinhaltet.


ImpressumDatenschutzerklärung