Anisophyllie

An|isophyllie [zu griechisch phýllon »Blatt«] die, -,

das Phänomen, dass unmittelbar benachbarte oder am gleichen Knoten sitzende Blätter einer ausgewachsenen Pflanze unterschiedlich groß sind, im Gegensatz zur normalerweise vorkommenden Gleichblättrigkeit (Isophyllie). Unterscheiden sich solche Blätter deutlich in der Form, spricht man von Heterophyllie.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar