Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Absorption (Physik)
  4. /
  5. Farben

Absorption (Physik)

Farben

Die selektive Absorption ist auch die Grundlage dafür, dass Gegenstände in bestimmten Farben erscheinen. Wenn Gläser Licht bestimmter Wellenlängen absorbieren und andere durchlassen (transmittieren), dann sieht man sie in den Farben des Lichts, deren Wellenlängen durchgelassen werden.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ulrike Klein

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Spektrum [lateinisch], allgemein jede Häufigkeits- oder Intensitätsverteilung über einer physikalischen Größe wie Frequenz, Energie, Masse, Geschwindigkeit und Impuls (z. B. Energiespektrum, Massenspektrum), im engeren Sinn die Verteilung einer strahlungsphysikalischen Größe (v. a. der Intensität) einer elektromagnetischen Strahlung über der Wellenlänge oder Frequenz.

Als Strahlung bezeichnet man die Ausbreitung von Energie in Form von Wellen (Wellenstrahlung, z. B. elektromagnetische Strahlung wie Gamma-, Röntgen-, Ultraviolett-, Infrarotstrahlung) oder Teilchen (Teilchen- oder Korpuskularstrahlung, z. B. Alpha-, Betastrahlung). Im Gegensatz zur Teilchenstrahlung ...

Streuung, Wechselwirkung von Strahlung mit kleinen Partikeln (wie Atome, Moleküle oder Staub).


ImpressumDatenschutzerklärung