Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ableger (Gartenbau)

Ableger (Gartenbau)

Ableger, Gartenbau:

ablegen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

ablegen, Gartenbau: einjährige Triebe von Gehölzen (Mutterpflanzen) waagerecht in die Erde einlegen, um sie zu vermehren, d. h. im Herbst als Jungpflanzen mit Adventivwurzeln (als Ableger) abzutrennen. ...

Absenken, Gartenbau und Pflanzenzucht: ablegen.

Gartenbau, Hortikultur, der Anbau gärtnerischer Kulturpflanzen. Der Gartenbau gliedert sich in die Gebiete Staudenbau, Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Baumschulen, gärtnerischer Samenbau, Garten- ...

Steckholz, Setzholz, Gartenbau und Wasserbau: Steckling.

Aufpfropfen, Gartenbau: Form der Veredelung.

Triangulation [zu mittellateinisch triangulare »dreieckig machen«] die, -/-en, Gartenbau: Veredelung.

Pergola [italienisch, von lateinisch pergula »Anbau«, »Vorbau«] die, -/...len, Gartenbau: Laubengang.

Affinität [lateinisch affinitas »Verwandtschaft«] die, -/-en, Gartenbau: Verträglichkeit zwischen zwei Veredlungspartnern.

Rondell [französisch rondelle »runde Scheibe«, zu lateinisch rotundus »rund«] das, -s/-e, Gartenbau: rundes Zierpflanzenbeet.

pikieren [von französisch piquer »stechen«], Gartenbau: zu dicht stehende junge Pflanzen ausziehen und in größerem Abstand verpflanzen.


ImpressumDatenschutzerklärung