Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Pygmäen
  4. /
  5. Gegenwart

Pygmäen

Gegenwart

Leider wird der Regenwald immer mehr zerstört und damit werden die Menschen, die in ihm leben, verdrängt. Ihre Lebensgrundlage wird vernichtet und so werden immer mehr Pygmäen gezwungen, sesshaft zu werden (also an einem Ort zu bleiben) und ihr Nomadenleben aufzugeben.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Kirsten Külker

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die San sind ein Jäger- und Sammlervolk im südlichen Afrika. Die San sind eines der ältesten Völker der Welt, ihre Ursprünge reichen ca. 10 000 bis 25 000 Jahre zurück. Sie wurden früher auch abwertend als ...

Als Khoikhoi bezeichnet man eine Gruppe von Völkern im südlichen Afrika, die ähnliche Kulturen und Sprachen haben. Neben den San gehören die Khoikhoi (auch Khoikhoin, Koikoin, Koikoi, Khoekhoen) zu den ältesten Völkern ...

Die Zulu sind ein Bantuvolk, das in Südafrika lebt. Die Zulu leben überwiegend in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und sind mit mehr als zwölf Millionen Menschen die größte Bevölkerungsgruppe in Südafrika. ...

Die Tuareg sind ein Volk in Nordafrika, das in den Wüstengebieten der Sahara und des Sahel lebt. Die Tuareg gehören zu den Berbervölkern und ihr Name leitet sich von dem berberischen Wort Targa (»Rinne«, »Kanal«) ab. ...


ImpressumDatenschutzerklärung