Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Öffnungsfrüchte (Botanik)

Öffnungsfrüchte (Botanik)

Öffnungsfrüchte, Botanik:

Frucht.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Spaltfrucht, Botanik: Frucht.

Schließfrucht, Botanik: Frucht.

Scheinfrucht, Botanik: Frucht.

Perikarp [zu griechisch karpós »Frucht«] das, -s/-e, Botanik: die Fruchtwand (Frucht).

zönokarp [zu griechisch koinós »gemeinsam« und karpós »Frucht«], coenokarp Botanik: ein aus mehreren Fruchtblättern zusammengewachsenen Fruchtknoten bezeichnend (zönokarpes Gynözeum) oder die daraus resultierende ...

Pampelmuse [französisch pamplemousse, über niederländisch von tamilisch bambolmas] die, -/-n, Botanik: 1) die Frucht des Pampelmusenbaums; 2) umgangssprachlich für Grapefruit.

Kapsel [von lateinisch capsula, Verkleinerung von capsa »Behältnis«], Botanik: 1) eine Fruchtform (Frucht); 2) der Sporen bildende Teil des Sporophyten bei Moosen.

Karpophor [zu griechisch karpós »Frucht« und phoreĩn »tragen«] der, -s/-e, Botanik: der Fruchtträger.

Fruktifikation [lateinisch »das Früchtetreiben«, zu fructus »Frucht«] die, -/-en, Botanik: die Ausbildung von Früchten oder Sporenbehältern bei Pflanzen.


ImpressumDatenschutzerklärung