Geschichte

Probleme der Schönheit und der Kunst wurden in der Antike weitgehend getrennt behandelt. Bei Platon und Plotin steht die Schönheit im Zusammenhang mit dem Wahren (Gutheit) unter vorwiegend metaphysisch-ontologischen Aspekten, die Wirkung der Kunstwerke unter moralischen, nicht unter kunsttheoretischen Aspekten. Kunstwerke entstehen nach Platon durch Nachahmung (Mimesis) der sinnlichen

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar