Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zonenachse (Kristallografie)

Zonenachse (Kristallografie)

Zonen|achse, Kristallografie:

Zone.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Zonen|ebene, Kristallografie: Zone.

Zone [lateinisch zona »(Erd)gürtel«, von gleichbedeutend griechisch zṓnē], Kristallografie: kristallografische Zone, die Gesamtheit aller Flächen eines Kristalls, die sich in parallelen Kanten schneiden. ...

Goniometer [griechisch »Winkelmesser«] das, -s/-, Kristallografie und Optik: Gerät zum Messen der Winkel zwischen ebenen Flächen an Kristallen, Prismen u. a. – Das 1783 entwickelte Anlegegoniometer oder ...

Pyramide [griechisch-lateinisch] die, -/-n, Kristallografie: offene, allgemeine Kristallformen der pyramidalen Klassen des rhombischen, tetragonalen und hexagonalen Kristallsystems mit vier oder acht ...

Kristallografie die, -, Kristallographie, die Wissenschaft von den Kristallen.

millersche Indizes [nach dem britischen Kristallografen William Hallowes Miller, * 1801, † 1880], Kristallografie: zur Kennzeichnung von Netzebenenscharen und Kristallflächen verwendete Zahlentripel (h ...

Schraubenversetzung, Kristallografie: Versetzung.

Verzerrung, Kristallografie: Kristallform.

Durchwachsungszwilling, Kristallografie: Zwillinge.

Gitterebene, Kristallografie: Netzebene.


ImpressumDatenschutzerklärung