Winkelprisma (Geodäsie)

Winkelprisma, Geodäsie, Optik:

optische Prismenanordnung zur einfachen oder mehrfachen Ablenkung eines optischen Strahls durch Brechung und Reflexion (interne Totalreflexion). Winkelprismen werden ähnlich wie Winkelspiegel in der Vermessungstechnik (meist zur Vermessung rechter Winkel) eingesetzt. (Winkelinstrumente)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar