Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Windfang (Jägersprache)

Windfang (Jägersprache)

Windfang, Jägersprache:

Nase des Schalenwildes (außer Wildschwein).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Rute, Jägersprache: Schwanz des Haarraubwildes (außer Bär, Dachs, Fuchs) und des Hundes; auch Bezeichnung für das männliche Glied des Schalenwildes (Brunftrute), des Hundes und des Haarraubwildes.

Lauscher, Loser, Luser, Jägersprache: die Ohren des wiederkäuenden Schalenwildes.

Geräusch, Jägersprache: Herz, Lunge, Leber und Nieren des Schalenwildes.

Wedel, Jägersprache: der Schwanz des Schalenwildes (beim Schwarzwild jedoch: Bürzel).

Geäse, Jägersprache: 1) Maul des wiederkäuenden Schalenwildes; 2) aufgenommene Nahrung (Äsung).

Treiben, Jägersprache: 1) das Verfolgen brunftiger weiblicher Tiere des Schalenwildes durch männliche Stücke (Hirsche u. a.); 2) das Abhalten einer Treibjagd.

Abfangen, Jägersprache: das Töten kranken Schalenwildes durch einen Stich mit einer blanken Waffe hinter das Blatt (Blattfang), in die Brust (Kälberfang) oder in das Genick (Genickfang); auch das Einfangen ...

Schwarzwild, in der Jägersprache Bezeichnung für das Wildschwein.

Überläufer der, -s/-, Jägersprache: Wildschwein im zweiten Lebensjahr.


ImpressumDatenschutzerklärung