Vibrationsgalvanometer
Vibrationsgalvanometer [v-],
ein Lichtmarkengalvanometer, das als Nullinstrument in Wechselstrombrücken oder -kompensatoren zum Nachweis sehr kleiner Wechselströme (ab 0,01 μA) dient. Vibrationsgalvanometer haben meist schwach gedämpfte, schnell schwingende Drehmagnet- oder Drehspulmesswerke (Vibrationsmesswerke), deren Eigenfrequenz auf die Grundfrequenz der Messspannung (16–400 Hz) abgestimmt ist, sodass das an Spannbändern aufgehängte bewegliche Teil in deren Rhythmus
Informationen zum Artikel
Quellenangabe