Vallombrosaner
Vallombrosaner [v-; zu italienisch valle ombrosa »schattiges Tal«], lateinisch Congregatio Vallis Umbrosae Ordinis Sancti Benedicti [»Gemeinschaft von Vallombrosa des Ordens des heiligen Benedikts«], Abkürzung CVUOSB,
1039 von dem Florentiner Mönch Johannes Gualbertus (* um 995, † 1073) im Vallombrosa an der Nordwestflanke des Pratomagno (zwischen Arezzo und Florenz) gegründeter benediktinischer Reformorden mit streng kontemplativer Lebensweise; heute eine monastische Kongregation des Benediktinerordens, (2010) neun Klöster in Italien umfassend.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe