Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Umlaufdauer (Physik)

Umlaufdauer (Physik)

Umlaufdauer, Physik, Technik:

Periodendauer.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Schwingungsdauer, Physik, Technik: Periodendauer.

Periodendauer (kurz Periode, Formelzeichen T) ist die Zeit, nach der sich ein regelmäßig wiederkehrender (periodischer) Vorgang wiederholt. Beispielsweise die bei einer gleichmäßigen Kreisbewegung für einen vollen Umlauf erforderliche Zeit (Umlaufdauer) ...

Periode, die, in der Physik und Technik bei periodisch ablaufenden Vorgängen der kleinste zeitliche oder räumliche Abstand, nachdem sich der Vorgang wiederholt.

Spitzenwert, Physik, Technik: allgemeine Bezeichnung für den größten Betrag des Augenblickswerts einer Größe, wenn dieser nur während einer im Vergleich mit einer Bezugsdauer (bei periodischen Größen z. B. ...

Frequenz [lateinisch »Häufigkeit«] die, -/-en, Physik, Technik: Schwingungszahl, Formelzeichen ν oder f, SI-Einheit ist das Hertz (Hz), 1 Hz = 1 s−1; bei periodischen Vorgängen, z. B. Schwingungen oder ...

Höchstdruck, Physik, Technik: Hochdruck.

Strömung, Physik, Technik: Strömungslehre.

Schwinger, Physik, Technik: Schwingung.

Messung, Physik und Technik: Messen.

Phasengang, Physik und Technik: Frequenzgang.


ImpressumDatenschutzerklärung