Umkippen (Weinkellerei)

Umkippen, Weinkellerei:

Herabsetzung des Genusswertes von Weinen, für die in der Regel mikrobiologische Prozesse verantwortlich sind, z. B. das Nachgären restsüßer Weine oder ein ungewollter biologischer Säureabbau in der Flasche. Dabei kommt es zum Abbau des Schwefelgehalts, zu Eintrübungen, zu beschleunigter Alterung und zur Oxidation, d. h. zum Braunwerden des Weins. Bei

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Umkippen (Weinkellerei). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/umkippen-weinkellerei (aufgerufen am 2025-04-10), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar