Tschitschenboden
Tschitschenboden, slowenisch Čičarija [tʃitʃaˈriːja], kroatisch Ćićarija [tɕiˈtɕarija], italienisch Monti della Vena, Altopiano dei Cici [- dei̭ ˈtʃiːtʃi], karges, wenig besiedeltes Karstgebirge am Nordostrand von Istrien, etwa 45 km lang, beiderseits der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien, nordwestliche Ausläufer in Italien;
im Planik 1 273 m über dem Meeresspiegel. Es ist nach den Tschitschen, einer hier siedelnden, heute überwiegend Kroatisch sprechenden rumänischen Volksgruppe (Istrorumänen) benannt.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe