Transiente (Elektrotechnik)

Transiente [zu lateinisch transire »hinübergehen«, »hindurchgehen«] die, -/-n, Elektrotechnik:

kurzzeitig auftretende elektrische Spannung, die sich in elektrischen Netzen als Wanderwelle ausbreitet. Kennzeichnend für Transienten ist ein kurzzeitiger Impuls, verbunden mit einem steilen Anstieg des Stroms, der dann meist innerhalb von 100 ms wieder abfällt. Hierbei können Spannungen bis zu mehreren 100 kV auftreten, wodurch elektrische Bauteile und Anlagen vielfältig

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar