Transfluxor
Transfluxor [zu lateinisch transfluere, transfluxum »durchfließen«] der, -s/...ˈxoren,
magnetisches Schalt- und Speicherelement, das durch Ummagnetisierung verschiedene Zustände annehmen kann. Der Transfluxor, meist als Ferritscheibe ausgebildet, hat im Allgemeinen zwei Löcher, um mehrere Erregerströme zu verarbeiten. Transfluxoren werden für Torschaltungen, Schieberegister u. a. benutzt. Vorteilhaft ist die durch Remanenz erreichbare Speicherung über längere Zeit.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe