Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Tracheiden (Botanik)

Tracheiden (Botanik)

Tracheiden [zu Trachea und griechisch -eidḗs »gestaltet«, »ähnlich«], Botanik:

Leitbündel.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Sepaloide [zu Sepalen und griechisch -eidḗs »gestaltet«, »ähnlich«], Singular Sepaloid das, -(e)s, Botanik: zu zusätzlichen Kelchblättern umgebildete Laubblätter.

Tracheen [vergleiche Trachea], Singular Trachee die, -, Botanik: Leitbündel.

Gefäße, Botanik: bei den Pflanzen im engeren Sinn die deutsche Bezeichnung für Tracheen, im weiteren Sinn werden auch die Tracheiden als Gefäße bezeichnet (Leitbündel).

vaskulär zu lateinisch vasculum »kleines Gefäß«], Botanik: den Wassertransport in den Wasserleitungsbahnen (Tracheiden und Gefäßen) betreffend.

Geleitzellen, Botanik: Leitbündel.

Siebröhren, Botanik: Leitbündel.

Gefäßteil, Botanik: Leitbündel.

Siebteil, Botanik: Leitbündel.

Gefäßbündel, Botanik: das Leitbündel.

Perigon [zu griechisch gonḗ »Geschlecht(sorgan)«] das, -s/-e, Botanik: eine Blütenhülle, deren Blätter gleichartig gestaltet und gleichfarbig sind, z. B. bei Tulpen und Lilien.


ImpressumDatenschutzerklärung