Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Strahlstein

Strahlstein

Strahlstein, das Mineral Aktinolith.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Aktinolith der, -s oder -en/-e(n), Strahlstein, flaschengrünes bis dunkelgrünes, glas- bis seidenglänzendes monoklines Mineral aus der Gruppe der Amphibole, chemische Zusammensetzung Ca2(Mg,Fe)5[(OH,F)|Si4O11]2; ...

Amiant [griechisch, eigentlich »unbefleckt«, »rein«] der, -s, Amianth, feinstnadelige Varietät des Minerals Aktinolith.

Olivin [zu Olive gebildet (nach der Farbe)] der, -s/-e, meist oliv- bis flaschengrünes, seltener farbloses rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung (Mg, Fe)2SiO4; Härte nach Mohs 6,5–7, Dichte ...

Prasinit [zu griechisch prásinos »lauchgrün«] der, -s/-e, zu den Grünschiefern gehörendes metamorphes Gestein der Epizone, bestehend aus Albit, Aktinolith, Epidot, Hornblende, Quarz, zum Teil auch Chlorit.

Nephrit [zu nephrós »Niere« (der Stein soll gegen Nierenleiden helfen)] der, -s/-e, Mischkristall aus den Mineralen Tremolit und Aktinolith; Nephrit bildet dicht aussehende, durchscheinende, glänzende, ...

Tyuyamunit, das Mineral Tujamunit.

Wismutglanz, das Mineral Bismuthin.

Nickelblüte, das Mineral Annabergit.

Selenquecksilber, das Mineral Tiemannit.

Pikromerit, das Mineral Schönit.


ImpressumDatenschutzerklärung