Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Sternnähe (Astronomie)

Sternnähe (Astronomie)

Stern|nähe, Astronomie:

Apsiden.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Sternferne, Astronomie: Apsiden.

Periapsis, Astronomie: Apsiden.

Apoapsis [griechisch] die, -/…ˈsiden, Astronomie: Apsiden.

Erdnähe, Astronomie: das Perigäum (Apsiden).

Periastron [griechisch] das, -s/...ren, Astronomie: Apsiden.

Peri|selen [zu griechisch selḗnē »Mond«] das, -s, Astronomie: Apsiden.

Peri|galaktikum [zu griechisch gála, gálaktos »Milch«] das, -s, Astronomie: Apsiden.

Phönix, Astronomie: lateinisch Phoenix, Abkürzung Phe, ein Sternbild des Südhimmels, in der Nähe vom Achernar; von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Der Stern SX Phoenicis ist der Prototyp einer Klasse ...

Ap|astron [griechisch] das, -s/...stren, Astronomie: die Sternferne bei physischen Doppelsternen (Apsiden).

Malerstaffelei, Astronomie: lateinisch Pictor, Abkürzung Pic, ein kleines, unauffälliges Sternbild des südlichen Himmels in der Nähe der Großen Magellanschen Wolke. Der Stern β Pictoris (scheinbare Helligkeit ...


ImpressumDatenschutzerklärung