Spoiler (Kraftfahrzeugtechnik)
Spoiler [ˈspɔɪlə; englisch, zu to spoil »(Luftwiderstand) vermindern«] der, -s/-, Kraftfahrzeugtechnik:
Luftleitblech (auch aus Kunststoff) zur Beeinflussung der Luftströmung um die Karosserie, v. a. bei Sport- und Rennwagen. Frontspoiler dienen hauptsächlich zur Verringerung des Luftwiderstands, Heckspoiler leiten den Fahrtwind nach oben ab und vergrößern durch die erzeugte Abtriebskraft die Bodenhaftung. Speziell für Lkw mit hohen Aufbauten hinter dem Fahrerhaus 
Informationen zum Artikel
Quellenangabe