Skitouren
Skitouren [ˈʃiːtuːren], Skibergsteigen, das Besteigen von Bergen im Winter mithilfe von Skiern, Stöcken und Fellen (als Steighilfe).
Der Abstieg erfolgt durch Abfahren im freien Gelände bei unpräpariertem Schnee. Mitzuführen sind als Sicherheitsausrüstung Schaufel, Sonde und wegen eventueller Lawinengefahr ein Verschüttetensuchgerät. In extremer Form gibt es Skitouren auch zur Besteigung von Bergen über 4000 m Höhe und als Wettkampfsport mit teilweise mehreren Hundert Teilnehmern (vor allem in Italien, Frankreich
Informationen zum Artikel
Quellenangabe